Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Editorial

Wortwolke

Identitäten

Grenzen der Kunstgeschichte sprengen

Die Kunstgeschichte konstruiert als wissenschaftliche Disziplin seit 200 Jahren eine Geschichte der Kunst anhand von kulturellen Artefakten. Sowohl die Historizität als auch das akademische Fach implizieren unterschiedlichste Identitätsfragen, welche zwar oftmals indirekt mitschwingen, aber selten direkt thematisiert werden. Macht es in Anbetracht der scheinbar unendlichen Vielzahl an ästhetischen Experimenten noch Sinn von einer einzigen Kunstgeschichte, die in Lehrbüchern feingliedrig nach Epochen geordnet und anhand von kanonisierten Meisterwerken aufbereitet ist, zu sprechen? Oder müssen vielmehr Kunstgeschichten erzählt werden, die der Diversität der Kunst und der Kunstschaffenden gerecht werden? Wie könnten solch vielfältige Kunstgeschichten jenseits von regressiven Identitätszuschreibungen aussehen?

Das Wort Kunstgeschichte setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der eine Teil beinhaltet die historische Darlegung von Geschehnissen, die sich in der Epochengliederung, Mittelalter, frühe Neuzeit und Moderne widerspiegeln. Der andere Teil des Wortes bezieht sich auf „Kunst“, als Ausdruck einer kulturellen Praxis. Nach der Etablierung des Faches im 18. Jahrhundert besagt die klassische Übereinkunft, dass Kunstgeschichte sich auf die Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei bezieht. Viele Entscheidungen über Art und Umfang der Kunstgeschichte haben sich dabei im Diskurs mit anderen Akademien ergeben – Marmorstatue von 300 v. Chr.? Archäologie! Geographisch wird ferner meist „westlich“ gedacht. Der Fokus liegt auf Nord- und Südeuropa sowie Amerika ab circa 1750. So ist beispielsweise die Kunstgeschichte Polens kaum über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Wie schaut es außerdem mit Frauen und ihren künstlerischen Positionen aus? Die Tatsache, dass gängige Konventionen die Forschung zu Künstlerinnen in den Hintergrund stellten, bedeutet nicht, dass es nicht schon im Mittelalter Frauen in der Kunst gegeben hat.

Wir, die Masterstudierenden der Universität zu Köln, versuchen die Identität unserer Fachdisziplin kritisch zu reflektieren und diese hierbei als eine fließende, sich verändernde und durch Diversität bestimmte Ordnung, zu begreifen. In gleicher Weise setzen wir uns mit den Identitätsfragen innerhalb unserer Gegenstandsbereiche auseinander. Der gesellschaftliche und auch der kunsthistorische Diskurs ist ein gänzlich anderer als vor 200 Jahren. Diesen Veränderungen wollen wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven widmen und die Identität(en) unseres Faches neu befragen. Wir fassen die Identität, sowohl der Kunstgeschichte als auch der Personen und der Gegenstände, die sie behandelt, weiter. Wir erzählen eine andere Geschichte der Kunst.