Astrid Kleins Sunday Works – Ein Kommentar zu weiblichen Rollenbildern und männlicher Dominanz
1970 fragte ein Galerist Linda Nochlin, warum es eigentlich keine bedeutenden weiblichen Künstlerinnen gäbe. Die Kunsthistorikerin veröffentlichte daraufhin einen Essay, der sich mit genau dieser Frage auseinandersetzte: Why Have There Been No Great Women Artists? Astrid Klein formuliert ihre Antwort auf die Frage zehn Jahre später mit ihren Sunday Works.
Kleins Sunday Works umfassen rund 30 Arbeiten und bilden eine Serie innerhalb ihrer frühen Collagen (1977–1980). Die Künstlerin schuf die Sonntagsarbeiten während eines Studienaufenthaltes an der Cité des Arts in Paris im Jahr 1980. Auf der Suche nach Bildmaterial entdeckte sie das Genre des Fotoromans, der das „verführerische Bild des Kinos mit der narrativen Struktur des Comicstrips verbindet“ (Zwirner, 2018, S. 89). Dieses Genre zeigte einen dem Voyeurismus des männlichen Blicks ausgesetzten weiblichen Körper. Klein schuf eine Fülle an Bildern, in welchen „der weibliche Körper, auf den von der westlichen Popkultur erzeugten, männlichen Blick zurückstarrt“ (Kohleif 2018, S. 21). Die Filmtheoretikerin Laura Mulvey hat diesen Blick in ihrem Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema theoretisch abgehandelt. Sie beschreibt, wie der weibliche Körper als Schauplatz einer Verdinglichung für den männlichen Blick fungiert. Zugleich schildet Mulvey die starke Angst des männlichen Betrachters, der es nicht ertragen kann zu bezeugen, dass Frauen nichtstereotype Geschlechterrollen ausleben. Klein nimmt in ihren Sunday Works die traditionellen Männerfantasien, die vor allem im populären Film der 1940er bis 1980er Jahre zum Ausdruck kommen, akribisch auseinander. Die dortige Darstellung der Frau (durch den Mann) unterlag einem Kanon von Rollen- und Stereotypen, die zugleich das ästhetische Ideal der Zeit widerspiegelten. Die Künstlerin verknüpft und isoliert Text und Bildmaterial auf einer neuen Abbildungsebene und verweist so auf Machtstrukturen und Sexismus.
Die Sunday Works bestehen vornehmlich aus Film- und Zeitschriftenbildern, die asymmetrisch auf einheitlich beige-koloriertem Karton angeordnet sind. Pin-up ähnlich sind die ausgeschnittenen Schwarz-Weiß-Fotos mit braunem Klebeband, das mit feiner Schreibmaschinenschrift überzogen ist, auf dem hellen Hintergrund fixiert. Diese notdürftig wirkende Anbringung der Bilder, sorgt für eine starke Akzentuierung der Montage. Klein führt vor Augen, wie die Frau in den Medien projiziert wurde und verdeutlicht, welche Frauenbilder und Stereotypen tatsächlich in den Medien kursierten. Die dargestellten weiblichen Körper sind „sexualisiert, idealisiert und verfügbar“ (Solveig 2018, S. 28). Die abgebildeten Frauen blicken sehnsüchtig aus dem Fenster, in den Spiegel, zum:r Betrachter:in oder sind „überwältigt von dem Gefühl, dass ein Mann sie berührt“ (Solveig 2018, S. 28). Sätze wie And every woman acts like every man’s dream of the “perfect“ wife charaktisieren die Frau als anpassungsfähiges und nach Liebe dürstendes Geschlecht. Dennoch ist sie Subjekt des zitierten Satzes. Ist sie es vielleicht, die sich entsprechend verhält und sich der Wunschvorstellung des Mannes anpasst? In dem in der Fensterscheibe reflektierten Gesicht der Frau erkennt man eine gewisse Wehmut sowie Nachdenklichkeit. Sie wirkt, als würde sie den Blick des:r Betrachters:in auf ihre nackte Rückenansicht spüren und beschämt dulden. Wie in ihren frühen Collagen grundsätzlich stark zu vernehmen, gilt Kleins Kritik hier nicht ausschließlich dem Mann, sondern ebenso der Frau und ihrer widerstandlosen Abhängigkeit und Unterwerfung. Jedoch gewinnt die Frau in Kleins Sunday Works zunehmend an Selbstbewusstsein: And realizes that any moment, any second her turn is coming, heißt es in dem Schriftzug auf einer anderen Collage. Zwar hält ein Mann die hier abgebildete Frau im Arm, doch trotzdem behält diese den:die Betrachter:in im Blick und fixiert diese:n. Ihre Zeit einer selbstbestimmten Unabhängigkeit scheint gekommen zu sein.
Das Schaffen von Denkräumen und die Selbstreflexion des Betrachters
Klein zeigt in den Sunday Works auf, dass es an der Zeit ist für Veränderung und dass der Voyeur, der seine sexuellen Fantasien projiziert, sich nicht länger unbeobachtet fühlen sollte. Letztlich ist es jedoch dem:r Betrachter:in überlassen, aus Kleins Bild-Text-Kombinationen eigene Schlüsse zu ziehen: It is up to the spectator to discover what he wants to see.
Durch die Kombination der drastischen Bildwelt mit prägnanten sowie geistreichen Kurztexten, lenkt die Künstlerin die Bild-Text-Beziehung in eine mehrdeutige Richtung, um weibliche Rollenbilder zu hinterfragen. Der:Die Betrachter:in von Kleins Sunday Works beginnt automatisch zu versuchen das Abgebildete nachzuvollziehen: Wer ist die dargestellte Frau? Was ist passiert? Man möchte Kleins geheimnisvollen Portraits und den vermeintlich abgebildeten Situationen auf die Spur kommen und sie verstehen. Im Kopf des:r Betrachters:in entsteht ein „fiktionales Gerüst aus Geschichten“ (Bergmann 2017, S. 125). Klein erklärt nicht, sie provoziert und dekonstruiert die angebliche Gewissheit über das vermeintliche fotografische Abbild der Wirklichkeit. Ihre Arbeiten widersetzen sich der kollektiven Forderung nach schneller, nachvollziehbarer Kommunikation. Durch Kleins Montage wird jedes Element der Collagen in Hinsicht auf die anderen Elemente gelesen, wodurch die Bildsprache, die ihnen eingeschrieben ist und die sie charakterisiert, zerrissen und ungewiss wird. Angeregt durch europäische Filme und Fotografien aus dem kollektiven Bildreservoir der Massenmedien, darf die betrachtende Person die Dialektik aus Bild und Schrift selbst enträtseln. Anstatt klare Botschaften zu formulieren, schafft die Künstlerin Denkräume. Die Selbstwahrnehmung und Selbstreflektion des Betrachters steht in Kleins Sunday Works im Zentrum – männlich sowie weiblich. Klein hinterfragt das Frauenbild als Projektionsfläche von Fantasien. Sie verknüpft typische Frauenimpressionen aus den Film- und Massenmedien mit nicht zusammenhängenden Kurztextzeilen und schafft so neue Verknüpfungen. Diese Neuschöpfung offenbart mehr über den:die Betrachter:in des Bildes als über das Abgebildete. „Es ist der Betrachter und nicht das Leben, den die Kunst in Wahrheit spiegelt“ (Oscar Wilde, 1970).
Die Frau als Hobbykünstlerin: ein Kommentar zur männerdominierten Kunstszene
Sunday Works? Was steckt hinter diesem Titel? Astrid Klein erhielt auf etlichen Dinner Partys dieselbe Reaktion auf ihre Tätigkeit als Künstlerin: „Es hieß dann immer: Ach, Sie sind Künstlerin? Meine Frau malt übrigens auch“ (Klein, Interview 2020). Kleins Sunday Works entstanden unter spezifischen Bedingungen. Ein Jahr lang fertigte die Künstlerin in einem sonntäglichen Rhythmus ein Werk. Ihr Projekt bezeichnete die Künstlerin als Sonntagsarbeit – ein aufständischer Ausdruck gegenüber der sexistischen Vorstellung von Frauen, die nur in ihrer Freizeit als Hobbykünstlerinnen aktiv seien.
Die Voraussetzung für Kleins primär mit weiblichen Rollenbildern spielenden Collagen, nämlich das Zeitspezifische ihrer Produktion, lässt sie unmittelbar zu einem kritischen Kommentar zu der entschieden von Männern dominierten Kunstszene im Westdeutschland der 1970er–1980er Jahre werden. Männliche Zeitgenossen konnten im Gegensatz zu Künstlerinnen so viel Raum wie möglich in Galerien und Museen für sich beanspruchen. Dies galt für die Größe ihrer Werke und ebenso für die Häufigkeit, mit der sie in Publikationen und Ausstellungen vorkamen. In erster Instanz reagierte Klein auf die Bedingungen, unter welchen ihre männlichen Zeitgenossen einen solch großen Raum für sich vereinnahmen konnten, indem sie ein Mittel verwendete, mit dem sich der Raum zwischen Werk und Betrachter:in beeinflussen ließ. Sie schuf großformatige Collagen, die selbst von beeindruckender Präsenz zeugten. Vor allem aber legte die Künstlerin Wert darauf vor Augen zu führen, wie die Frau objektiviert, sexualisiert und unterdrückt wurde – sei es in der Medien-, Unterhaltungs- oder Kunstbranche. Ziel der Künstlerin war es, die von der Gesellschaft tradierten Rollenbilder aufzuzeigen und zu hinterfragen und im gleichen Zuge an die weibliche Courage zu appellieren.
Astrid Klein und die Frau in der Populärkultur
Kleins von Lust- und Gewaltfantasien aufgeladenen Sunday Works repräsentieren nur die Spitze ihres Kommentars zu der Darstellung der Frau in der Populärkultur. Wie die Arbeiten von Barbara Kruger oder Cindy Sherman ist Kleins Kunst Ausdruck der aufkeimenden Medienkultur der westlichen Gesellschaft in den 1970er Jahren. Mit ihren frühen Collagen lässt die Künstlerin die Phase ihrer schwarzen Bilder, 1974–1977, hinter sich und tritt heraus aus einer intimen Sphäre ihrer Bild- und Gedankenwelt in die öffentliche Welt der Print- und Massenmedien.
Die 1951 geborene, als Malerin und Bildhauerin ausgebildete Künstlerin ist Manipulatorin des fotografischen Mediums. Ihre Fotografien, Gemälde und Installationen kontaminieren, dekonstruieren und beleben die Beziehung zwischen fotografischem Bild und Text. Die Künstlerin fotografiert selten selbst, sondern bezieht das umfassende Bildangebot der Massenmedien, Foto- und Fernsehbilder in ihre Produktion mit ein.
Kunst, die Fragen stellt
„Astrid Kleins Bilder sind Waffen […] und kennen die Gegner, es sind derer mehrere – doch sie lassen sich nicht auf einen schlichten Nenner bringen – der Gegner heißt Normalität […]“ (Mischok, 2009, S. 214). Die Normalität, die Klein mit ihren frühen Collagen und mitunter ihren Sunday Works drastisch vor Augen führt, ist eine männerdominierte und von männlichem Machtmissbrauch geprägte Welt. Auch wenn die Künstlerin keine eindeutigen Botschaften sendet, stehen ihre frühen Collagen im Zeichen der Provokation.
Klein ist der Meinung, dass jede vernünftig denkende Frau in irgendeiner Hinsicht Feministin ist und sein sollte. Sie selbst bezeichnet sich als geborene Feministin. Es ist auch unverkennbar, dass sie grundsätzlich an der Seite der feministischen Avantgarde der siebziger Jahre kämpft. Jedoch empfindet die Künstlerin es eher als nachteilig, wenn ihre Kunst als ‚feministische Kunst‘ bezeichnet wird: „Wir stellen uns doch selbst ein Bein damit und nehmen uns die Möglichkeit wirklich ernst genommen zu werden oder auf gleicher Ebene mit den Männern zu stehen“ (Klein, Interview 2020). Für Klein gilt in erster Linie: Sie möchte Kunst schaffen und nicht Aktivistin sein.
Die Künsterlin erhielt weltweite Anerkennung für ihre Arbeiten, die vielfach international ausgestellt wurden, einschließlich der Documenta 8 in Kassel und der Biennale in Venedig. Bis heute verfolgt sie ihr Werk, dass uns sagt: „Seid euch nicht zu sicher […] Wir wissen nichts. Die Kunst gibt keine Antworten. Sie stellt nur Fragen“ (Karich, 2019).
Literaturangaben
Bergmann, Barbara: Künstlerbiographien und Werkbeschreibungen. In: Ausst.- Kat. SPLIT – Spiegel. Licht. Reflexion, hrsg. Bergmann, Barbara; Frank, Svenja; Schaufler-Münch, Christiane, Schauwerk Sindelfingen 2017, S. 96-164.
Bronfen, Elisabeth: So sind sie gewesen. In: Ausst.-Kat.: Female trouble, hrsg. von Graeve Ingelmann, Inka; Betancourt Nuñez, Gabriele, Pinakothek der Moderne, München 2008, S. 11-21.
Finckh; Gerhard (Hg.): Ausst.-Kat. Talking Pieces – Text und Bild in der Neuen Kunst. Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich, Leverkusen 2003.
Karich, Swantje: Wohin führt die Revolution. In: Welt am Sonntag, 03. Februar 2019.
Kholeif, Omar: What are you fighting for? In: Zwirner, Dorothea (Hg.): Ausst.-Kat. Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous, Köln 2018, S. 20-26.
Kordic, Angie: How Art Fought for Women’s Rights. In: Widewalls, 08. März 2018, https://www.widewalls.ch/magazine/how-art-fought-for-womens-rights-feature- 2015.
Mulvey, Laura: Visual Pleasure and Narrative Cinema. In: Screen, volume 16, issue 3, 1. Oktober 1975, S. 6-18.
Nochlin, Linda: Why Have There Been No Great Women Artists? In: Women, Art, and Power and Other Essays, 2018, S. 145-178.
Solveig, Øvsterbø: There must be some way out of here. In: Zwirner, Dorothea (Hg.): Ausst.-Kat. Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous, Köln 2018, S. 27-32.
Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray, München 1970. In: ders., Werke in zwei Bänden, München 1970, Bd. 1, S. 157-308.
Zwirner, Dorothea (Hg.): Ausst.-Kat. Astrid Klein – transcendental homeless centralnervous. Hamburg, Deichtorhallen, Sammlung Falckenberg, Köln 2018.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Valeria Knoflach (9. Dezember 2021). Astrid Kleins Sunday Works – Ein Kommentar zu weiblichen Rollenbildern und männlicher Dominanz. Identitäten. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ptif