Elisabeth Treskow – Die Goldschmiedin und die Salatschüssel

Wissen Sie, wer die Meisterschale des Deutschen Fußballbundes entworfen und ausgeführt hat? Die für den Männerfußball? Elisabeth Treskow. Genau, es war tatsächlich eine Frau! Und zwar eine der bekanntesten deutschen Gold- und Silberschmiedinnen. Die aus Bochum stammende Künstlerin wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg damit beauftragt, einen Ersatz für den im Krieg verlorengegangenen Wanderpokal des Deutschen Fußballbundes Viktoria anzufertigen. Die aus Silber und grünen Turmalinen gefertigte Wandertrophäe erschuf sie zusammen mit den Schüler:innen ihrer Goldschmiedeklasse der Kölner Werkschulen. Dieser Beitrag soll einen Einblick in das Leben der Frau geben, die einen zu dieser Zeit von Männern dominierten Beruf erfolgreich ausübte und durch ihr Können großes Ansehen erlangte. Vielleicht kann dieser Text ein kleiner Schritt dahin sein, dass der Name der Frau, die unter anderem ein solch identitätsstiftendes Objekt wie die Meisterschale geschaffen hat, auf der Webseite des Deutschen Fußball-Bundes nicht mehr an x. Stelle nach sämtlichen Gewinnern der Siegestrophäe und dem Spitznamen des Pokals („Salatschüssel“!) steht, sondern stolz zu Beginn präsentiert wird.

Ausbildung und Vorkriegszeit

Die Gold- und Silberschmiedin Elisabeth Treskow wurde 1898 in Bochum geboren. Schon früh stellte sich heraus, dass sie besondere gestalterische Fähigkeiten besaß. Die Eltern Max Treskow, Drogist, und Hedwig Treskow, Leiterin einer Mal- und Zeichenschule, förderten die Kreativität ihrer Tochter und ließen sie von 1913–1915 die Metallklasse der Kunstgewerbeschule in Essen besuchen, denn Elisabeth Treskow schien das kreative Talent ihrer Mutter zu besitzen. Dort nahm sie Unterricht in Malerei bei dem niederländischen Künstler Johan Thorn Prikker. Erste Berührungspunkte mit dem Goldschmiedehandwerk bekam sie während dieser Zeit auch in der Hagener Silberschmiede bei Frans Zwollo durch Unterricht im Ziselieren, einer Technik, bei der eine plastische Verformung durch Treiben des Metalls mit Hammer und Punzen erzielt wird. Diese ersten Jahre des gestalterischen Findens waren der Anfangspunkt ihrer erfolgreichen Karriere und sie entschloss sich dazu, die Auseinandersetzung mit Edelmetallen fortzusetzen.

In den Jahren 1916/17 besuchte Elisabeth Treskow die Staatliche Höhere Fachschule für die Edelmetall-Industrie in Schwäbisch Gmünd. Von 1917 bis 1918 machte sie eine Lehre zur Goldschmiedin bei dem namhaften Juwelier Professor Karl Rothmüller in München und arbeite anschließend bis 1919 für ihn als Gesellin. Im selben Jahr machte Treskow sich bereits mit ihrer eigenen Werkstatt in Bochum selbstständig. 1923 zog die Goldschmiedin dann mit ihrer Werkstatt in die neu gegründete Essener Gartenvorstadt Margarethenhöhe, wo sich in dieser Zeit viele freie und angewandte Künstler:innen niederließen. Ab 1927 zog sie in das Werkhaus der Margarethenhöhe. In der Zeit auf der Margarethenhöhe kooperierte Treskow unter anderem mit Frida Schoy, eine der bekanntesten deutschen Buchbinderinnen der 1920er bis 1950er Jahre. Diese war, ebenso wie Treskow, Mitglied des Deutschen Werkbundes. Zusammen kreierten sie Schatullen, Alben, Bucheinbände und Schmuckkästchen. Auch mit Kurt Lewy, einem Maler, Grafiker und Emailleur, der ebenfalls Mitglied in der Künstlerkolonie Margarethenhöhe war, ging sie Kooperationen ein. Mit ihm fertigte sie unter anderem mehrere kleinere Hausaltäre an. Elisabeth Treskow absolvierte in dieser Zeit der Zusammenschlüsse auch ihre Meisterprüfung (1924) in Düsseldorf. Ende der 1920er Jahre beschäftigte sich die Goldschmiedin intensiv mit der Wiederentdeckung der etruskischen Goldschmiedetechnik der Granulation. Bei dieser Technik werden viele kleinste Feingoldkügelchen nebeneinander durch eine chemische Verbindung, ganz ohne Lot, punktuell und ohne sich gegenseitig zu berühren, mit ihrem Untergrund verbunden. Die Granulationstechnik wurde bereits 1919 von dem Goldschmied Johann Michael Wilm aus München wiederentdeckt und erfolgreich angewendet. Dieser hielt sein Wissen, im Gegensatz zu Treskow, jedoch lange Zeit unter Verschluss. Im März 1943 wurde die Margarethenhöhe durch Bomben stark zerstört und auch das Werkhaus wurde mehrmals von Bomben getroffen. Die Gold- und Silberschmiedin verlegte ihre Werkstatt daraufhin nach Detmold zu ihrer Familie. Während der Zeit in Detmold fertigte sie nur wenig Schmuck an. Sie restaurierte in dieser Zeit vor allem größere Silberarbeiten für den Fürsten von Lippe-Detmold.

Treskow, Elisabeth: Halsschmuck mit zwei Anhängern, unbekannte Privatsammlung. (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Mennicken, Marion, rba_c006404) Bildnachweis: https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05118712.

Kölner Jahre

Elisabeth Treskow folgte 1948 der Berufung durch den damaligen Direktor August Hoff als Leiterin der Gold- und Silberschmiedeklasse an die Kölner Werkschulen, wo sie auch ihre Werkstatt einrichtete. Schon in diesem ersten Jahr wurde sie mit der ehrenvollen Aufgabe der provisorischen Restaurierung des berühmten Kölner Dreikönigenschreins beauftragt – und das, obwohl sie evangelisch getauft war. In der Folge bekam sie sogar gleich mehrmals Aufträge von der katholischen Kirche.

In der Ausbildung ihrer Schüler:innen ging die Dozentin gewissenhaft vor und lehrte sie schon früh Verantwortung zu übernehmen, indem sie sie an Auftragsarbeiten heranführte und sie dazu motivierte „Entwürfe zu machen, Wettbewerbe zu beschicken, Termine einzuhalten“ (Joppien, 1990, S 19). Eine dieser Auftragsarbeiten war auch die Meisterschale des deutschen Fußballbundes, die sie persönlich entwarf und anschließend zusammen mit ihren Schüler:innen im Jahr 1949 realisierte. In den Kölner Werkschulen entstanden unter ihrer Leitung eine Reihe weiterer sakraler und profaner Auftragsarbeiten, wie beispielsweise der Bischofsring für den Bischof von Hiroshima in Japan, Monsignore Aloysius Agihara. Auch große Schmuckaufträge für die Familie Konrad Adenauers und für Magda und Romy Schneider gehörten dazu. Sie selbst fertigte die Entwürfe an, die sie auf das individuelle Können der Schüler:innen anpasste. Diese übernahmen dann die Ausführung.

1956 wurde Elisabeth Treskow als erste deutsche Gold- und Silberschmiedin zur Professorin ernannt. Sie gewann zahlreiche Preise und Ehrungen und partizipierte in vielen Ausstellungen im In- und Ausland. 1964 hörte sie mit ihrer Lehrtätigkeit an den Kölner Werkschulen auf und wurde pensioniert. Treskow hörte aber auch nach ihrer Pensionierung nicht auf zu arbeiten und nahm weiterhin ausgewählte Aufträge an. Sie verlegte ihren Wohnsitz 1971 mit zwei langjährigen Freundinnen von Köln nach Brühl in eine Seniorenresidenz, wo sie weiterhin an ihrem Werktisch arbeitete und Schmuckentwürfe erzeugte. Im Jahre 1992 starb sie im Alter von 94 Jahren.

Treskow, Elisabeth (Entwurf), Weber-Vogel, Gertrud (Ausführung): Muschelförmige Brosche mit Granulation und Steinen (1967), Museum für Angewandte Kunst, Köln. Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Mennicken, Marion, https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05730650.

Stilentwicklung und künstlerisches Schaffen

Das schmuckkünstlerische Werk Elisabeth Treskows ist facettenreich. Je nach Zeitabschnitt lassen sich die unterschiedlichsten Einflüsse ihrer Ausbilder (u. a. der Wiener Werkstätten) oder zeittypische Gestaltungsmerkmale (Art Déco) ablesen. Sie entwickelte jedoch schon früh ihre eigene Formensprache, die sich noch in den Werken ihrer ehemaligen Schüler:innen ablesen lässt (u. a. Christa Bauer, Fritz Deutsch). Sie verwendete häufig Motive und Techniken aus zurückliegenden Epochen. Darunter ist vor allem die Granulationstechnik hervorzuheben, die sie seit ihrer Wiederentdeckung konsequent und bis zum Schluss in ihren schmuckkünstlerischen Werken anwendete. Sie ließ sich durch Reisen, Besuche in Museen und durch selbstständige Studien der Geschichte inspirieren. So wendete Treskow unter anderem byzantinische, keltische und burgundische Motive sowie die Formensprache der Völkerwanderungszeit als gestalterische Mittel in ihren Werken an. Besondere Hinwendung schenkte sie der antiken Kultur. Seit der Restaurierung des Dreikönigenschreins begann sie antike Gemmen und Münzen zu sammeln, die sie in ihren Schmuckstücken wiederverwendete. Eine frühe Form des Upcyclings, wenn man so will. So kam es, dass sie dem Kölner Kunstgewerbemuseum (Museum für angewandte Kunst Köln) 1977 in einer großzügigen Schenkung neben ihrem Schmuck, ihrer Bibliothek und ihren Entwurfszeichnungen auch eine Sammlung von antiken Gemmen vermachte.

Kennzeichnend für die Werke der Künstlerin ist ebenso die Inszenierung ausgewählter Edelsteine und Perlen, die sie in Kombination mit flächenfüllender Ornamentik (z. B. Granulation) als kostbares Gestaltungsmittel einsetzte. Auch florale Motive gehörten von Anfang an zu ihrem Formenrepertoire und ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeiten. Elisabeth Treskow war es wichtig, die Personen, für die sie Schmuck anfertigte, persönlich kennenzulernen, um für die Kund:innen ein Stück zu schaffen, das zu dem jeweiligen individuellen Erscheinungsbild passte. Nicht selten entstanden durch die intensive Einbeziehung und Zusammenarbeit mit ihren Kund:innen fortdauernde Freundschaften.

Treskow, Elisabeth: Amtskette des Oberbürgermeisters der Stadt Köln, Vorderschild mit den Heiligen drei Königen (1954/1955), Gold, Silber, Bronze, Niello, Granulation, Goldmünze, Silbermünze, Bronzemünze, Granate, Email; Standort: Köln, Rathaus. Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, 2015, https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05210007.

Lebenswerk

Die Liste der von Treskow angefertigten Arbeiten, der erhaltenen Auszeichnungen, der Ausstellungen, an denen sie teilgenommen hat, ja sogar die Namen der Schüler:innen, die sie ausbildete, ist lang und lässt sich in den zahlreichen Aufsätzen, die über die Künstlerin verfasst wurden, nachlesen. Die Tatsache, dass einige Publikationen über ihr Werk kurz nach ihrem Tod erschienen sind, lässt auf ihre kunsthistorische Bedeutung schließen. Ihr Schaffen ist auch heute noch fassbar, da es gut überliefert ist und Treskow selbst Sorge dafür trug, dass ihre Werke nicht in Vergessenheit gerieten. Im Gegensatz zu anderen Handwerkerinnen der Vor- und Nachkriegszeit, die trotz erfolgreicher Karrieren in Vergessenheit gerieten, war Treskow eine der wenigen, die sich auch nach ihrer Schaffenszeit noch großer Bekanntheit erfreuen konnte. Dies liegt nicht nur an ihrem außergewöhnlichen Talent, sondern auch daran, dass sie Leiterin, ja sogar Professorin, der Goldschmiedeklasse in Köln war und sie für viele Persönlichkeiten Schmuck und Gerät anfertigte. Darüber hinaus trug sicherlich auch ihre aufgeschlossene Persönlichkeit, die zu vielen Bekannt- und Freundschaften führte, dazu bei, dass ihr Werk bis heute in guter Erinnerung behalten wurde.

Dieser Beitrag soll nicht nur eine Hommage an Elisabeth Treskows Lebenswerk sein. Er soll vielmehr Anstoß dazu geben, sich den Biografien allderjenigen Handwerkerinnen zu widmen, die trotz ihrer erfolgreichen Schaffenszeiten schnell in Vergessenheit geraten sind, die jedoch eine keineswegs weniger interessante Biografie als die von Elisabeth Treskow aufweisen können. Denn die Frauen, die in der Nachkriegszeit den Mut bewiesen, eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren und sich damit selbstständig machten, sind gar nicht so wenige, wie man vielleicht meinen mag. Es lohnt sich also, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Und was hat nun die Salatschüssel in diesem Beitrag verloren?

Literatur- und Quellenverzeichnis

Chadour, Anna Beatritz/ Joppien, Jürgen: Schmuck II – Fingerringe. Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln 10, Köln 1985.

Joppien, Rüdiger: Elisabeth Treskow – Goldschmiedekunst des 20. Jahrhunderts, Köln 1990.

Siebenmorgen, Harald (Hg.): FrauenSilber: Paula Straus, Emmy Roth & Co. – Silberschmiedinnen der Bauhauszeit, Karlsruhe 2011.

https://www.dfb.de/historie/trophaeen/meisterschale/ (letzter Zugriff: 11.10.2021).

https://www.deutscher-werkbund.de/wir-im-dwb/was-ist-der-werkbund/ (letzter Zugriff: 11.10.2021).

https://www.makk.de/Schmuck (letzter Zugriff: 11.10.2021).

https://www.margarethe-krupp-stiftung.de/die-margarethenhoehe/ (letzter Zugriff: 11.10.2021).



Diesen Blogbeitrag zitieren
Lilly Lukas (2021, 28. Oktober). Elisabeth Treskow – Die Goldschmiedin und die Salatschüssel. Identitäten. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ptic

Lilly Lukas

ist ausgebildete Goldschmiedin und hat ihren Bachelor in den Fächern Kunstgeschichte und Archäologie gemacht. Seit 2020 ist sie Studierende im Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Frühe Neuzeit, Denkmalpflege und Kunstmarktforschung. Sie ist Mutter eines dreijährigen Sohnes.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search